Navigation überspringen Sitemap anzeigen

FAQ

Was sollte ich zum Beratungstermin mitbringen?

Bringen Sie idealerweise: einen Grundriss oder die ungefähren Maße des Raums (Fenster, Türen, Heizkörper, Anschlüsse), Ihre Budgetvorstellung, Inspirationsfotos oder ­­Stilideen.

Muss ich meine Küche schon vollständig ausgemessen haben?

Nein — grobe Maße reichen oft fürs erste Gespräch. Viele Küchenstudios übernehmen das genaue Aufmaß später.

Wie läuft die Planung einer neuen Küche ab?

Typischer Ablauf: Erst Beratungsgespräch zur Analyse der Bedürfnisse → Raum-/Nutzungsplanung → Entwurf inklusive Maße, Materialien & Geräte → Auftrag / Bestellung → Lieferung & Montage.

Worauf sollte ich beim Raum- und Ablaufdesign achten?

Wichtige Aspekte sind: ergonomische Höhe der Arbeitsflächen, ausreichender Stauraum, sinnvolle Anordnung der Koch-, Spül- und Kühl-Zone („Arbeitsdreieck“), gute Erreichbarkeit und Beleuchtung.

Welche Installations- bzw. Anschlussfragen muss ich klären?

Sie sollten wissen, wo Wasser-, Abwasser-, Strom- und ggf. Gasanschlüsse liegen oder liegen müssen, wie die Dunstabzugslösung ist und ob alte Anschlüsse übernommen werden können.

Welche Lieferzeit und Montagedauer sind realistisch?

Lieferzeiten können mehrere Wochen oder Monate betragen – insbesondere bei Maßanfertigungen oder Sondermaßen. Die Montage hängt vom Umfang ab und kann Tage in Anspruch nehmen.

Woran erkenne ich, dass das Küchenstudio seriös ist?

Achten Sie auf transparente Preisgestaltung, gute Beratung, Referenzen oder Bewertungen, klare Planungsschritte und Vertragsbedingungen sowie auf Angaben zu Garantie und Nachbetreuung.

Was kostet eine neue Küche typischerweise?

Der Preis hängt stark ab von Raumgröße, Ausstattung, Materialwahl und Geräten. Es gibt keinen Standardpreis, daher ist eine erste Budgetdefinition sinnvoll.

Welche Materialien und Geräte sollten berücksichtigt werden?

Überlegen Sie: Arbeitsplatten-Material (z. B. Holz, Stein, Verbundwerkstoff), Fronten & Beschläge, Geräteklasse (z. B. Energieeffizienz, Einbaugeräte), Leuchten, Stauraum-Organisation.

Was passiert, wenn nach der Montage Mängel auftreten?

Klärung im Voraus: Wer übernimmt / koordinert die Nachbesserung? Gibt es Garantie oder Gewährleistung? Halten Sie solche Punkte im Vertrag fest.

Zum Seitenanfang